Auf einer kleinen Geländeterrasse am
südwestlichen Hangausläufer des Mahdriedl's
liegt der kleine "Weiler" der Mahdalm.
Die alte, vor ca. 300 Jahren erbaute Halterhütte, die nach einem Brand im Jahre 1986 neu erbaute Mahdalmhütte und der 2015 neu errichtete Tret (Stall) und zwei kleinere Nebengebäude ("OO" und ein Hasenstall) bilden das kleine Hofensemble auf der Mahdalm.
In der Hüttenstube haben wir Platz
für ca. 20 Gäste.
Auf der südost- und südwestseitigen
Holzterrasse finden an die 70 Gäste Platz.
Von uns bewirtet, können sie ganz nebenbei
das herrliche Alpenpanorama
vom Ennstal (Schladminger Tauern) im Südosten, Teile der
Hohen Tauern im Süden weiter bis zum nordwestlichen Ende
des Tennengebirges aus einer Höhe von 1539 m
zu genießen.



Es freut uns ganz riesig, dass ihr bei uns seid!
Aber nur weil's gerecht ist, möchten wir euch auch nicht im Ungewissen darüber lassen, dass ihr vielleicht überrascht feststellt:
Wir sind nicht das Ziel, dass ihr euch ursprünglich unter "Mahdalm" ausgesucht habt. Man kann nämlich zweimal die Mahdalm besuchen und ist nicht am gleichen Ort.
Weil, ... es gibt da noch eine Mahd-Alm. Auf 2000m gelegen im Hirzer Wandergebiet der Gemeinde Schenna bei Meran in Südtirol.
Aber vielleicht wisst ihr's ja auch schon, weil ihr dort auch schon mal gewesen seid.
Na ja, wie bei "Huber", "Müller", "Meier" und anderen Namen, da gibt's auch mehrere, die gleich sind, aber nicht die gleichen sind!